Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage anzuwendender Gesetze. In diesen Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Haftungshinweis
Der Websitebetreiber übernimmt keine Haftung für Inhalte externer Links, für die ausschließlich deren Betreiber verantwortlich sind.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular, E-Mail, sozialen Medien, Brief, Telefon oder persönlich Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten sind zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ohne diese wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten können. Eine Datenübermittlung an dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme unserer Cloudanbieter innerhalb der EU.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben wie Name, Geschlecht oder bevorzugte Sprache. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren, indem Sie ein formloses Mail an office@kruch.com schreiben oder den Abmeldelink im Newsletter nutzen. Wir löschen anschließend Ihre Daten, die im Zusammenhang mit dem Versand unseres Newsletters stehen, speichern jedoch Ihre Emailadresse für 2 Jahre aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihre ursprüngliche Einwilligung nachweisen zu können. Unser Newsletter zeichnet bis zur Abbestellung zum Zweck des Versands maßgeschneiderter und relevanter Inhalte das Öffnungs- und Klickverhalten auf (Zeitpunkt der Zustellung und Öffnung, Dauer und IP-Adresse der Öffnung, verwendeter E-Mail-Client und welcher Link wann geklickt wurde). Eine Übermittlung an dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme unseres Newsletterversandanbieters innerhalb der EU.
Nutzung unserer Websites
Bei Besuch unserer Websites speichern wir Datum und Uhrzeit Ihrer Aufrufe, Typ und Version Ihres Web-Browsers und Betriebssystems, die vorangegangene besuchte Website und Ihre IP-Adresse in Protokolldateien. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Erkennung und Untersuchung einer etwaigen rechtswidrigen Nutzung für die Dauer von 3 Monaten, darüber hinaus bis zum Ende der Untersuchung oder allfälliger Rechtsstreitigkeiten.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies aufgrund unseres berechtigten Interesses, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten (diese Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht) / und Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (diese Cookies bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell löschen). Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben oder Cookies komplett deaktivieren, wodurch aber die Funktionalität unserer Websites eingeschränkt sein kann.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Da Ihre IP-Adresse vor dieser Verarbeitung durch Entfernung der letzten Stellen anonymisiert auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert wird, verarbeiten wir und unser Anbieter keine personenbezogenen Daten von Ihnen.
Einbindung externer Dienste und Inhalte
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem besseren Nutzungserlebnis auf unseren Websites binden wir Dienste und Inhalte von Fremdanbietern ein. Ihre IP-Adresse wird durch Verwendung dieser Dienste an den Anbieter übertragen, ohne diese Ihnen keine Inhalte übermittelt werden können. Daten können dabei in den USA verarbeitet werden. In solchen Fällen beauftragen wir ausschließlich US-Privacy-Shield teilnehmenden und zertifizierten Unternehmen, deren angemessenes Schutzniveau sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ergibt.
Social-Media Plugins
Wir verwenden Social-Media Plugins, damit Sie unsere Inhalte auf sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram, Google+, Tumblr, Pinterest) empfehlen und teilen können. Ihre Daten werden erst übertragen, wenn Sie auf das entsprechende Icon des Anbieters klicken. Wir haben dabei weder Einfluss noch Zugriff auf Cookies, die von Social-Media Anbietern gesetzt werden. Wenn Sie in Ihren Social-Media-Konten angemeldet sind, wird Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihren Social-Media-Konten ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters unter:
- https://www.facebook.com/policy,
- https://twitter.com/de/privacy,
- https://www.instagram.com/about/legal/privacy/before-january-19-2013/,
- https://policies.google.com/privacy?hl=de
- https://www.tumblr.com/privacy/de
- https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Google Fonts
Unsere Webseite nutzt Google Fonts, um Ihnen beim Besuch ein einheitliches Schriftbild darstellen zu können. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy.
Wordfence
Um diese Website zu schützen, verwenden wir das Plugin Wordfence. Dieses wird von Defiant. Inc., 1700 Westlake Ave N Ste 200, Seattle, WA 98109, USA (im Folgenden als „Wordfence“ bezeichnet) betrieben. Die Verwendung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Wordfence dient dem Schutz dieser Website vor Viren, Malware, Kommentar-Spam und unbefugten Zugriffen (dazu zählen Cyberangriffe wie Brute-Force- und DDoS-Angriffe). Um effektiven Schutz zu gewährleisten, werden IP-Adressen der Besucher dieser Website von Wordfence auf eigenen Servern gespeichert. IP-Adressen, die als unbedenklich eingestuft werden, werden in eine White List aufgenommen, während Angreifern wie Hackern der Zugriff auf diese Website verweigert wird. Dank der gesteigerten Sicherheit, die Wordfence dieser Website bietet, sind auch ihre Besucher besser vor Viren und Malware geschützt. Zur Unterscheidung zwischen menschlichen Besuchern und Bots setzt Wordfence Cookies ein. Der Schutz dieser Website und ihrer Besucher stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der DSGVO dar.
Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung von Daten durch Wordfence finden Sie in der Datenschutzerklärung von Defiant: https://www.wordfence.com/privacy-policy/
Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Weitere Einzelheiten finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/
CleanTalk Anti Spam
Unsere Website nutzt den Dienst CleanTalk Anti-Spam & Security. Dieser schützt die Website vor SPAM.
CleanTalk kann Ihre IP-Adresse speichern und verarbeiten und Cookies verwenden, um den Zugriff auf die Website durch die CleanTalk SpamFireWall Funktion zu verwalten, um diese Website zu sichern und vor Spam zu schützen. Durch die Nutzung dieser Website kann Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen von CleanTalk verarbeitet und in Logfiles für maximal 45 Tage gespeichert werden. Danach werden diese Daten vollständig gelöscht.
Wenn Sie über ein Formular auf dieser Website Daten senden (bspw. Kontaktformular), werden Ihre persönlichen Daten auf dieser Website gespeichert, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihre E-Mail, Ihr Kommentartext und die Daten der Website-Formularfelder. Außerdem werden Ihre Daten aus Sicherheitsgründen und zum Schutz dieser Website vor Spam im CleanTalk Cloud Service verarbeitet und standardmäßig 7 Tage lang in den Protokolldateien gespeichert (45 Tage, wenn das erweiterte Paket aktiviert ist). Nach Ablauf des genannten Zeitraums werden sie vollständig gelöscht. CleanTalk kann Informationen über die Spam-Aktivitäten von IP-/E-Mail-Adressen verwenden, um allen mit seinem Dienst verbundenen Websites einen angemessenen Spam-Schutz zu bieten. Es handelt sich dabei ausschließlich um IP-/E-Mail-Adressen, die für Spam-Versand verwendet werden.
Weitere Information zur Erhebung und Nutzung der Daten durch CleanTalk erhalten Sie unter folgendem Link:
https://cleantalk.org/publicoffer#cleantalk_gdpr_compliance
Link zur Privacy Policy von CleanTalk:
https://cleantalk.org/publicoffer#privacy
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und bei vorangegangener Einwilligung Widerruf zu. Dafür wenden Sie sich bitte an die unten genannten Kontaktdaten. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
KRUCH Railway Innovations GmbH & Co KG
Pfarrgasse 87
1230 Wien
Tel: +43 1 616 31 65
Mail: office@kruch.com